Der Osprey Farpoint 40 bietet genug Platz für digitale Nomaden, aber auch Normalverbraucher, die längere Zeit unterwegs sind. Das besondere an dem Osprey Farpoint 40 ist der integrierte, abnehmbare Tagesrucksack. Welche Vor- und Nachteile dieser Rucksack noch mit sich bringt, kannst du hier nachlesen. Auch die Kaufoption haben wir hier verlinkt.
Technische Facts zum Osprey Farpoint 40
- Größe: 53,3 x 35,6 x 22,9 cm
- Gewicht: 1,36 kg
- Farbe: Dunkelgrau
- EU-Handgepäcksgröße
- Verstaubare und verstellbare Schulter- und Hüftgurte mit Spacermesh
- Hauptfach mit abschließbarem Reißverschluss
- LightWire Rahmen
Osprey Farpoint 40 Test
- Platzangebot
+ großzügiges Platzangebot - Tragekomfort
+ gute Rückenbelüftung
+ Bequeme Passform
+ Hüft- & Brustgurt sind verstaubar, wenn man sie nicht braucht - Verarbeitung/Robustheit
+ robustes Material
+ einwandfreie Reißverschlüsse
– relativ schwer - Design/Aussehen
+ schlichtes Design
– sieht groß & globig aus - Funktionen
+ abnehmbarer Tagesrucksack integriert
+ für jede Art von Reisen - Sonstiges
+ handgepäckstauglich
– Gewicht zieht relativ stark nach hinten, wenn voll beladen > Fraglich, ob geeignet für Pilger- bzw. Wanderreisen
Keine Erfahrungsberichte vorhanden